Tag:
öffentliche Verwaltung

Die öffentliche Beschaffung im Umbruch
Beschaffung im Umbruch

Die öffentliche Beschaffung im Umbruch

Wie Bund, Länder und Kommunen Synergien nutzen können

Agentische KI in der öffentlichen Verwaltung
accenture agentic AI

Agentische KI in der öffentlichen Verwaltung

Strategischer Orientierungsrahmen für die Umsetzung

Der Schlüssel zu erfolgreichen IT-Rollouts: Struktur, Flexibilität und Kommunikation
Cassini Rollout Artikel

Der Schlüssel zu erfolgreichen IT-Rollouts: Struktur, Flexibilität und Kommunikation

Wie Ministerien und Behörden komplexe Hardware- und Systemeinführungen reibungslos umsetzen können

Verwaltungskulturelle Ursachen der Überbürokratisierung
Überbürokratisierung

Verwaltungskulturelle Ursachen der Überbürokratisierung

Warum Kultur wichtiger ist als neue Gesetze

KI als Changemaker der Verwaltung?
KI in der öffentlichen Verwaltung

KI als Changemaker der Verwaltung?

Die Studienergebnisse zum Download

Führen mit OKR heißt Entscheiden, nicht Aufschreiben

Führen mit OKR heißt Entscheiden, nicht Aufschreiben

Und warum viele daran scheitern

„Digitalisierung braucht Mut und klare Zuständigkeiten“
Digitalisierung

„Digitalisierung braucht Mut und klare Zuständigkeiten“

Christina Ramb über das neue Digitalministerium und Bürokratieabbau

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den öffentlichen Dienst handlungsfähiger machen“
Zukunftskongress 2025 Henning Lühr

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den öffentlichen Dienst handlungsfähiger machen“

Interview mit Prof. Dr. Henning Lühr, Hochschule Bremen

Strategische Allianzen für die digitale Verwaltung
Handshake

Strategische Allianzen für die digitale Verwaltung

Wie öffentliche IT-Dienstleister und private Unternehmen gemeinsam mehr erreichen können

Empathie: Schlüsselkompetenz der Verwaltung von morgen
Empathie Teamwork

Empathie: Schlüsselkompetenz der Verwaltung von morgen

Quo vadis, öffentliche Verwaltung?

Mobilität in München – immer eingeschränkter und teurer?
Parkplatz MVG

Mobilität in München – immer eingeschränkter und teurer?

„Don’t follow the science“, das Credo der Stadtverwaltung?

Bargeld oder Karte? Verwaltung im Wandel
Bargeld oder Karte

Bargeld oder Karte? Verwaltung im Wandel

Digitale Zahlungen in der Verwaltung

Weniger Regeln, mehr Verwaltungskraft
Dr. Christian Ege

Weniger Regeln, mehr Verwaltungskraft

Dr. Christian Ege über Bürokratieabbau, „digitalen Zement“ und erfolgreiche Digitalisierung

Von Conversational zu Agentic AI: Der Schlüssel zu einem modernen Bürgerservice
Bürgeramt

Von Conversational zu Agentic AI: Der Schlüssel zu einem modernen Bürgerservice

Wie die Verwaltung der Zukunft bürgerfreundlich und effizient gestaltet wird

Modernes HR-Management in der Verwaltung der Zukunft
Personalmanagement

Modernes HR-Management in der Verwaltung der Zukunft

Herausforderungen und Zukunftsvision

Künstliche Intelligenz und der Nutzen für die öffentliche Verwaltung
Chatbot

Künstliche Intelligenz und der Nutzen für die öffentliche Verwaltung

Auf dem Weg zur kommunalen Digitalisierung

Von starren Hierarchien zur agilen Organisation: Start-up-Mentalität im Rathaus Hannover
Hannover Landeshauptstadt

Von starren Hierarchien zur agilen Organisation: Start-up-Mentalität im Rathaus Hannover

Interview mit Dezernatsleiter Prof. Dr. Ing. Lars Baumann

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung
Deutsche Telekom Header

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung

Strategien, Herausforderungen und Chancen

Junge Führungskräfte gestalten die Zukunft der Verwaltung
Studie Barcamp

Junge Führungskräfte gestalten die Zukunft der Verwaltung

Kurzstudie „Nächste Generation Führung“

Kulturwandel in der Verwaltung: Führen mit Empathie
Empathische Führung

Kulturwandel in der Verwaltung: Führen mit Empathie

Ein Gespräch über Fürsorgekultur mit Oliver Schieck und Stephan Lützenkirchen

Projektmanagement lernen
Projektmanagement lernen

Projektmanagement lernen

Theorie, Praxis, Erfahrung – so gelingt der Lernprozess

Frühzeitiges Testing: Qualität sichern, Risiken minimieren
Software Testing

Frühzeitiges Testing: Qualität sichern, Risiken minimieren

Für effizientere Softwareprojekte im Öffentlichen Dienst

Vertrauen, Projektkommunikation und psychologische Effekte
Vertrauen im Projektmanagement

Vertrauen, Projektkommunikation und psychologische Effekte

Auf dem Weg zu erfolgreichen Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung

Die objektive Unmöglichkeit von Cloud, OZG, KI und Co.
Aktenschrank

Die objektive Unmöglichkeit von Cloud, OZG, KI und Co.

Oder die Geschichte der einzigartigen Abwehrkräfte von Papierfischchen