Tag:
öffentliche Verwaltung

Empathie: Schlüsselkompetenz der Verwaltung von morgen
Empathie Teamwork

Empathie: Schlüsselkompetenz der Verwaltung von morgen

Quo vadis, öffentliche Verwaltung?

Mobilität in München – immer eingeschränkter und teurer?
Parkplatz MVG

Mobilität in München – immer eingeschränkter und teurer?

„Don’t follow the science“, das Credo der Stadtverwaltung?

Bargeld oder Karte? Verwaltung im Wandel
Bargeld oder Karte

Bargeld oder Karte? Verwaltung im Wandel

Digitale Zahlungen in der Verwaltung

Weniger Regeln, mehr Verwaltungskraft
Dr. Christian Ege

Weniger Regeln, mehr Verwaltungskraft

Dr. Christian Ege über Bürokratieabbau, „digitalen Zement“ und erfolgreiche Digitalisierung

Von Conversational zu Agentic AI: Der Schlüssel zu einem modernen Bürgerservice
Bürgeramt

Von Conversational zu Agentic AI: Der Schlüssel zu einem modernen Bürgerservice

Wie die Verwaltung der Zukunft bürgerfreundlich und effizient gestaltet wird

Modernes HR-Management in der Verwaltung der Zukunft
Personalmanagement

Modernes HR-Management in der Verwaltung der Zukunft

Herausforderungen und Zukunftsvision

Künstliche Intelligenz und der Nutzen für die öffentliche Verwaltung
Chatbot

Künstliche Intelligenz und der Nutzen für die öffentliche Verwaltung

Auf dem Weg zur kommunalen Digitalisierung

Von starren Hierarchien zur agilen Organisation: Start-up-Mentalität im Rathaus Hannover
Hannover Landeshauptstadt

Von starren Hierarchien zur agilen Organisation: Start-up-Mentalität im Rathaus Hannover

Interview mit Dezernatsleiter Prof. Dr. Ing. Lars Baumann

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung
Deutsche Telekom Header

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung

Strategien, Herausforderungen und Chancen

Junge Führungskräfte gestalten die Zukunft der Verwaltung
Studie Barcamp

Junge Führungskräfte gestalten die Zukunft der Verwaltung

Kurzstudie „Nächste Generation Führung“

Kulturwandel in der Verwaltung: Führen mit Empathie
Empathische Führung

Kulturwandel in der Verwaltung: Führen mit Empathie

Ein Gespräch über Fürsorgekultur mit Oliver Schieck und Stephan Lützenkirchen

Projektmanagement lernen
Projektmanagement lernen

Projektmanagement lernen

Theorie, Praxis, Erfahrung – so gelingt der Lernprozess

Frühzeitiges Testing: Qualität sichern, Risiken minimieren
Software Testing

Frühzeitiges Testing: Qualität sichern, Risiken minimieren

Für effizientere Softwareprojekte im Öffentlichen Dienst

Vertrauen, Projektkommunikation und psychologische Effekte
Vertrauen im Projektmanagement

Vertrauen, Projektkommunikation und psychologische Effekte

Auf dem Weg zu erfolgreichen Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung

Die objektive Unmöglichkeit von Cloud, OZG, KI und Co.
Aktenschrank

Die objektive Unmöglichkeit von Cloud, OZG, KI und Co.

Oder die Geschichte der einzigartigen Abwehrkräfte von Papierfischchen

Realistische Mehrwerte durch Daten
Daten Analyse

Realistische Mehrwerte durch Daten

Von Silos zur vernetzten Verwaltung

Organspende in Deutschland: Ein Blick über die Grenzen zeigt, dass mehr möglich wäre
Organspendeausweise

Organspende in Deutschland: Ein Blick über die Grenzen zeigt, dass mehr möglich wäre

Warum das Organspenderegister und das Vorsorgeregister die Realitäten in Europa ignorieren

Die digitale Zukunft der Sozialverwaltung
3. ZuKo Sozialversicherungen

Die digitale Zukunft der Sozialverwaltung

Rückblick auf den 3. ZuKo Sozialversicherungen

Herausforderungen und Rahmenbedingungen öffentlicher Projekte
herausforderung

Herausforderungen und Rahmenbedingungen öffentlicher Projekte

Zwischen Stabilität und Veränderungsdruck

Das digitale Rathaus - ein Missverständnis?
Digitales Rathaus - Serie

Das digitale Rathaus - ein Missverständnis?

Teil 5: Diskussion

Das digitale Rathaus - ein Missverständnis?
Digitales Rathaus - Serie

Das digitale Rathaus - ein Missverständnis?

Teil 4: Wo findet die Interaktion statt?

Das digitale Rathaus - ein Missverständnis?
Digitales Rathaus - Serie

Das digitale Rathaus - ein Missverständnis?

Teil 3: Wer sind die handelnden Personen?

Von Insellösungen zu mehr Einheitlichkeit
Antic ZuKo

Von Insellösungen zu mehr Einheitlichkeit

Eine gemeinsame IT-Architektur für die öffentliche Verwaltung

Das digitale Rathaus - ein Missverständnis?
Digitales Rathaus - Serie

Das digitale Rathaus - ein Missverständnis?

Teil 2: Was passiert eigentlich in einem Rathaus?