Registrierung
Panumas Yanuthai/Shutterstock.com

Diane Schöppe

Wegweiser Media & Conferences GmbH, Redakteurin bis April 2022

Wegweiser Redaktion
Diane Schöppe ist studierte Literaturwissenschaftlerin, ausgebildete Redakteurin und Werbetexterin. Nach einer langen freiberuflichen Tätigkeit für Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung, arbeitete sie einige Zeit selbst in der Berliner Verwaltung. Im Anschluss wechselte sie erneut in auf Agenturseite und betreute als Online-Redakteurin die Websites verschiedener Behörden.
Fata Morgana oder Realität: Smarte Regionen in Deutschland
Smarte Regionen

Fata Morgana oder Realität: Smarte Regionen in Deutschland

Wo Bad Hersfeld steht und der Landkreis Mayen-Koblenz hin will

„Ein fixer Zielzustand ist nicht das Ziel des Projektes“
Kommunikation als Voraussetzung für Nachhaltigkeit

„Ein fixer Zielzustand ist nicht das Ziel des Projektes“

Ein Interview mit Jennifer Rohde über ihre Erfahrungen als Fellow von Work4Germany im Bundeskanzleramt

Modernes Arbeiten: Job-Switching für eine Woche
Eine Hand hält einen Zettel mit den Worten "Idea To Do Doing Done" hoch

Modernes Arbeiten: Job-Switching für eine Woche

Ein Interview mit Clarisse Schröder (KDN) und Lena Sargalski (Stadt Bad Salzuflen)

Projekt AgilKom: Veränderungen für den Public Sector
New Work in Behörden

Projekt AgilKom: Veränderungen für den Public Sector

Im Interview spricht Prof. Anja Seng über Experimentierräume für die Stadt Essen und die Kommune Soest, die agiles Handeln und Arbeiten ermöglichen

Kulturwandel in der Hamburger Innenbehörde
Zwei Polizisten stehen mit dem Rücken zum Betrachter

Kulturwandel in der Hamburger Innenbehörde

Regina Paesler-Schorling, Leiterin Strategische Personalentwicklung, im Interview

CIO Dr. Martin Hagen: „Bei der Digitalisierung der Verwaltung wird oftmals nur die technologische Dimension betrachtet“
Dr. Martin Hagen

CIO Dr. Martin Hagen: „Bei der Digitalisierung der Verwaltung wird oftmals nur die technologische Dimension betrachtet“

Bremens Staatsrat für Digitalisierung plädiert dafür, dass Verwaltungsmitarbeitende reflektiert mit Daten umgehen können sollten

Einhaltung von Kinderrechten in Kommunen: Pflicht oder Kür?
Zwei Jungs spielen am Rand eines Teichs

Einhaltung von Kinderrechten in Kommunen: Pflicht oder Kür?

Der Verein Kinderfreundliche Kommunen unterstützt Städte und Gemeinden dabei, Kinderrechte umzusetzen. Ein Interview mit Geschäftsführer Dominik Bär

Bundesinnenministerin mit Keynote auf dem ZuKo-digital 2021

Bundesinnenministerin mit Keynote auf dem ZuKo-digital 2021

Nancy Faeser spricht am 14. Dezember 2021 im Rahmen der Eröffnung "Deutschland nach der Wahl: Digitaler Aufbruch für Staat & Verwaltung?"

CIO Dr. Hartmut Schubert: „Hier stößt das EfA-Prinzip an seine Grenzen“
CIO Dr. Hartmut Schubert

CIO Dr. Hartmut Schubert: „Hier stößt das EfA-Prinzip an seine Grenzen“

Dr. Hartmut Schubert, CIO des Freistaats Thüringen, über den Umsetzungsstand beim OZG und die Nachnutzung von Einer-für-Alle-Leistungen (EfA)

„Es muss eine klare Willensbildung geben“
Buchvorstellung Dr. Ludewig

„Es muss eine klare Willensbildung geben“

Buchvorstellung und Gespräch zu „Bürokratie, Regulierung, Verwaltung in der Krise – Update für Deutschland“ von Dr. Johannes Ludewig (NKR)

Wie werden Staat und Verwaltung krisenfest?
Modernisierung Staat und Verwaltung

Wie werden Staat und Verwaltung krisenfest?

Der Normenkontrollrat gibt Empfehlungen für ein nachhaltiges Modernisieren von Staat und Verwaltung. Jetzt ist die Politik gefragt.

„Wandel muss von der Führungsebene genauso getragen werden wie von den Beschäftigten“

„Wandel muss von der Führungsebene genauso getragen werden wie von den Beschäftigten“

Im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern werden agile Arbeitsmethoden erprobt – da, wo sie sinnvoll sind

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert
Webinar 8.9.2021

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert

Kein Alleingang bei Kooperationsmodellen für EfA-Projekte

Kein Alleingang bei Kooperationsmodellen für EfA-Projekte

Judith Gerlach, Staatsministerin für Digitales im Freistaat Bayern, im Kurzinterview

Wie eine Amtsstube in Rostock das OZG mit agilen Methoden umsetzt

Wie eine Amtsstube in Rostock das OZG mit agilen Methoden umsetzt

Interview mit Dr. René Firgt, Direktor des Landesamt für Straßenbau und Verkehr in Mecklenburg-Vorpommern

Das war der Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

Das war der Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

Am 31. August 2021 trafen sich etwa 1.000 Teilnehmer*innen live + digital, um gemeinsam die Herausforderungen für Staat & Verwaltung zu diskutieren

Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Krise ziehen?

Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Krise ziehen?

Was jetzt anders werden muss: Erkenntnisse und Empfehlungen

Wie grün ist Künstliche Intelligenz?

Wie grün ist Künstliche Intelligenz?

Prof. Mario Martini von der Universität Speyer über Umweltschutz in der digitalen Lebenswelt