Tag:
VdZ-Interview

Stabilität und Innovation für eine gute Verwaltung
Vorarlberg PLA 2025

Stabilität und Innovation für eine gute Verwaltung

Vorarlberg gewinnt den Public Leadership Award 2025 – „International Edition“

Digitale Souveränität braucht Differenzierung – und Dialog
Digital Souverän Cloud

Digitale Souveränität braucht Differenzierung – und Dialog

Thorsten Herrmann von Oracle zum 2. ZuKo Cloud-Spezial

Mehr Tempo, weniger Abhängigkeit
IBM auf dem BKWD

Mehr Tempo, weniger Abhängigkeit

Wie souveräne KI und KI-Governance die wehrhafte Demokratie stärken

Wir müssen dahin, wo die Menschen sind
Bürgerbeteiligung

Wir müssen dahin, wo die Menschen sind

CrowdInsights-Chef Wolf über digitale Wege zur Mitwirkung

Von starren Hierarchien zur agilen Organisation: Start-up-Mentalität im Rathaus Hannover
Hannover Landeshauptstadt

Von starren Hierarchien zur agilen Organisation: Start-up-Mentalität im Rathaus Hannover

Interview mit Dezernatsleiter Prof. Dr. Ing. Lars Baumann

NOOTS ist die Basis für mehr Effizienz in der Verwaltung
Christian Pfromm Hamburg

NOOTS ist die Basis für mehr Effizienz in der Verwaltung

Christian Pfromm im Interview zur Registermodernisierung

Mögliche Lehren aus der Forschung zur „Strategischen Überraschung“
King's College London

Mögliche Lehren aus der Forschung zur „Strategischen Überraschung“

Interview mit Prof. Dr. Christoph Meyer – inklusive Diskussionspapier zum Download

Beyond 100%: Estonia’s Digital Future
Estland

Beyond 100%: Estonia’s Digital Future

Rannar Park on what's next after full digitalisation

Digitale Verwaltung für die Wirtschaft: Anspruch trifft Realität
Harald Felling

Digitale Verwaltung für die Wirtschaft: Anspruch trifft Realität

]init[-CEO Harald Felling im Interview

Digitalisierung im Ländervergleich: Der Deutschland-Index 2025
Fraunhofer FOKUS Deutschland-Index

Digitalisierung im Ländervergleich: Der Deutschland-Index 2025

Einblicke in Fortschritte und Unterschiede im Fraunhofer-Interview

Data Governance für alle
Smart City Luftqualitätsdaten

Data Governance für alle

Wie können Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinwohlorientiert zusammenarbeiten?

Digitalisierung, die ankommt: Bürgerzentrierte Verwaltung
Denis Alt

Digitalisierung, die ankommt: Bürgerzentrierte Verwaltung

Dr. Denis Alt im Interview

Private GPTs: Festungen sensibler Daten
Fujitsu Gen AI

Private GPTs: Festungen sensibler Daten

Alexandra Ulbricht und Ilse Vicari von Fsas Technologies im Interview

Welche Aufgaben übernimmt das Bundesarchiv?
Bundesarchiv

Welche Aufgaben übernimmt das Bundesarchiv?

Ein Gespräch über Archivwürdigkeit, Digitalisierung und Desinformation

Wie der Staat wieder handlungsfähig wird
David Wichmann Zukunftspanel

Wie der Staat wieder handlungsfähig wird

Cassini-Experte Wichmann über Reformdruck & Digitalisierung

Dramatische Überlastung in kommunalen Vollzugsbehörden
Herr Kühn auf dem ZuKo

Dramatische Überlastung in kommunalen Vollzugsbehörden

Leiter des NKR-Sekretariats Hannes Kühn im Interview

Zwei Seiten einer Medaille: Zivil-Militärische Zusammenarbeit
Seel & Bodemann auf dem 6. BKWD

Zwei Seiten einer Medaille: Zivil-Militärische Zusammenarbeit

Interview mit Christian Seel zum GRÜNBUCH ZMZ 4.0

Virtual Reality und generative KI in der Sozialverwaltung
Rainer Binder, 3. ZuKo Sozialversicherungen

Virtual Reality und generative KI in der Sozialverwaltung

Eine internationale Perspektive

8.000 Akten an einem Wochenende migriert
DJS Award Exelentic

8.000 Akten an einem Wochenende migriert

Wie Exelentic die Umstellung auf die E-Akte beschleunigt

Effizient und präzise: Digitale Vernehmung per App
Digitale Vernehmung

Effizient und präzise: Digitale Vernehmung per App

Die Digitalisierung der Polizeiarbeit in NRW

Wie kluge Menschen zu schlechten Entscheidungen kommen
Herbert Bless

Wie kluge Menschen zu schlechten Entscheidungen kommen

Prof. Bless über Fallstricke von Entscheidungen in Gruppen

Staatsziel Digitalisierung für die Justiz
Benedikt Quarch

Staatsziel Digitalisierung für die Justiz

Dr. Benedikt M. Quarch im Interview