Blick von der Kuppel im Reichstagsgebäude in Berlin
© Andrew Virnuls / Pixabay

Rubrik:
Politik, Strategie & Governance

Welche Rahmenbedingungen braucht eine erfolgreiche Digitalisierung? Was müssen Politik und Gesetzgebung tun, um den digitalen Wandel voranzutreiben - ohne das Gemeinwohl zu vernachlässigen? Wie wirken sich übergeordnete, internationale Regelungen auf die nationale Digitalisierungsstrategie aus? Interviews, Studien, und Aufbereitungen der Digitalstrategien Deutschlands.

 

Mit dem Lab-Ansatz die Zukunft der Organisation gestalten
Organisationslabor Cassini

Mit dem Lab-Ansatz die Zukunft der Organisation gestalten

Organisationslabor: Innovation bei Sozialversicherungsträgern

Verwaltungskulturelle Ursachen der Überbürokratisierung
Überbürokratisierung

Verwaltungskulturelle Ursachen der Überbürokratisierung

Warum Kultur wichtiger ist als neue Gesetze

Interviewstudie – Datengetriebene Verwaltung
Interviewstudie - Datengetriebene Verwaltung

Interviewstudie – Datengetriebene Verwaltung

7 Handlungsempfehlungen für den Wandel hin zu einer wirksamen, effizienten Datenorganisation

Wie die digitale und zentrale Zahlungsabwicklung auch in kleinen Kommunen möglich ist
Gemeinde Künzell JCC

Wie die digitale und zentrale Zahlungsabwicklung auch in kleinen Kommunen möglich ist

Ein Interview mit Mathias Krüger, EDV-Administrator bei der Gemeinde Künzell

Echtes E-Government: Urkunden binnen einer Minute
Digital Government

Echtes E-Government: Urkunden binnen einer Minute

Möglichkeiten vs. Realität in Deutschland

5 Jahre JCC Software in Deutschland
Interview JCC 5 Jahre

5 Jahre JCC Software in Deutschland

Digitale Lösungen für Bürgernähe und Effizienz

EU eGovernment Benchmark 2025
Digitalisierung in Deutschland im EU-Vergleich

EU eGovernment Benchmark 2025

Best Practice? Ein Blick über die Grenzen

Digitale Lösungen für die Welt von morgen
Smart City

Digitale Lösungen für die Welt von morgen

Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) auf der Smart Country Convention in Berlin

„Digitalisierung braucht Mut und klare Zuständigkeiten“
Digitalisierung

„Digitalisierung braucht Mut und klare Zuständigkeiten“

Christina Ramb über das neue Digitalministerium und Bürokratieabbau

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den öffentlichen Dienst handlungsfähiger machen“
Zukunftskongress 2025 Henning Lühr

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den öffentlichen Dienst handlungsfähiger machen“

Interview mit Prof. Dr. Henning Lühr, Hochschule Bremen

Strategische Allianzen für die digitale Verwaltung
Handshake

Strategische Allianzen für die digitale Verwaltung

Wie öffentliche IT-Dienstleister und private Unternehmen gemeinsam mehr erreichen können

Wir müssen dahin, wo die Menschen sind
Bürgerbeteiligung

Wir müssen dahin, wo die Menschen sind

CrowdInsights-Chef Wolf über digitale Wege zur Mitwirkung

Digitaler Wandel: Wer sich nicht weiterbildet, verliert den Anschluss
ÖFIT Digitale Resilienz

Digitaler Wandel: Wer sich nicht weiterbildet, verliert den Anschluss

Weiterbildung als Schlüssel für mehr Resilienz?

Empathie: Schlüsselkompetenz der Verwaltung von morgen
Empathie Teamwork

Empathie: Schlüsselkompetenz der Verwaltung von morgen

Quo vadis, öffentliche Verwaltung?

Mobilität in München – immer eingeschränkter und teurer?
Parkplatz MVG

Mobilität in München – immer eingeschränkter und teurer?

„Don’t follow the science“, das Credo der Stadtverwaltung?

Bargeld oder Karte? Verwaltung im Wandel
Bargeld oder Karte

Bargeld oder Karte? Verwaltung im Wandel

Digitale Zahlungen in der Verwaltung

Weniger Regeln, mehr Verwaltungskraft
Dr. Christian Ege

Weniger Regeln, mehr Verwaltungskraft

Dr. Christian Ege über Bürokratieabbau, „digitalen Zement“ und erfolgreiche Digitalisierung

Digitalisierung ist kein Technik-Projekt
Zukunftskongress 2025 Gespräch am Abend

Digitalisierung ist kein Technik-Projekt

Rückblick auf den 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Vom Plan zur Praxis
digital.länd

Vom Plan zur Praxis

Digitalisierung braucht Wirkung

Der 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung auf einen Blick
Zukunftskongress 2025

Der 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung auf einen Blick

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung

NOOTS ist die Basis für mehr Effizienz in der Verwaltung
Christian Pfromm Hamburg

NOOTS ist die Basis für mehr Effizienz in der Verwaltung

Christian Pfromm im Interview zur Registermodernisierung

KI trifft Simulation
ÖFIT Titelbild

KI trifft Simulation

Wie Künstliche Intelligenz das Verwaltungshandeln transformieren kann