„Digitalisierung braucht Mut und klare Zuständigkeiten“
Digitalisierung

„Digitalisierung braucht Mut und klare Zuständigkeiten“

Christina Ramb über das neue Digitalministerium und Bürokratieabbau

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den öffentlichen Dienst handlungsfähiger machen“
Zukunftskongress 2025 Henning Lühr

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den öffentlichen Dienst handlungsfähiger machen“

Interview mit Prof. Dr. Henning Lühr, Hochschule Bremen

Digitale Souveränität durch klare Führung
Public Leadership Award Dirk Schrödter

Digitale Souveränität durch klare Führung

Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, über Leadership, internationale Resonanz und die nächsten Schritte im Land

Ja, was denn jetzt? Nur 311 oder 6.948?
Bosbach/ Wegweiser

Ja, was denn jetzt? Nur 311 oder 6.948?

Wie man mit falschen Zahlen das Publikum in die Irre führen kann.

Stabilität und Innovation für eine gute Verwaltung
Vorarlberg PLA 2025

Stabilität und Innovation für eine gute Verwaltung

Vorarlberg gewinnt den Public Leadership Award 2025 – „International Edition“

Strategische Allianzen für die digitale Verwaltung
Handshake

Strategische Allianzen für die digitale Verwaltung

Wie öffentliche IT-Dienstleister und private Unternehmen gemeinsam mehr erreichen können

Digitale Souveränität braucht Differenzierung – und Dialog
Digital Souverän Cloud

Digitale Souveränität braucht Differenzierung – und Dialog

Thorsten Herrmann von Oracle zum 2. ZuKo Cloud-Spezial

Mehr Tempo, weniger Abhängigkeit
IBM auf dem BKWD

Mehr Tempo, weniger Abhängigkeit

Wie souveräne KI und KI-Governance die wehrhafte Demokratie stärken

Tandem für den Wandel: Bundesverwaltung meets New Work
Work4Germany Titelbild

Tandem für den Wandel: Bundesverwaltung meets New Work

Work4Germany gewinnt den Public Leadership Award 2025 in der Kategorie „Personal & Zukunftskompetenzen“

Die AfD als „Rechtsextremistischer Verdachtsfall“ – und jetzt?
Bosbach/ Wegweiser

Die AfD als „Rechtsextremistischer Verdachtsfall“ – und jetzt?

Welche Konsequenzen ergeben sich aus der nunmehr rechtskräftigen Entscheidung des OVG Münster – rechtlich und politisch?

Wir müssen dahin, wo die Menschen sind
Bürgerbeteiligung

Wir müssen dahin, wo die Menschen sind

CrowdInsights-Chef Wolf über digitale Wege zur Mitwirkung

„Ärmel hochkrempeln und volle Kraft voraus“
3. Public Leadership Award 2025

„Ärmel hochkrempeln und volle Kraft voraus“

Papenburg gewinnt den Public Leadership Award 2025 in der Kategorie „Leadership“

And the Public Leadership Award goes to ...
Public Leadership Award

And the Public Leadership Award goes to ...

Die Preisträger*innen des Public Leadership Awards 2025 im Überblick

Schutz des Finanzplatzes für eine wehrhafte Demokratie
Dr. Thora Funken

Schutz des Finanzplatzes für eine wehrhafte Demokratie

Einblicke in die Arbeit der FIU mit Dr. Thora Funken

Digitaler Wandel: Wer sich nicht weiterbildet, verliert den Anschluss
ÖFIT Digitale Resilienz

Digitaler Wandel: Wer sich nicht weiterbildet, verliert den Anschluss

Weiterbildung als Schlüssel für mehr Resilienz?

Empathie: Schlüsselkompetenz der Verwaltung von morgen
Empathie Teamwork

Empathie: Schlüsselkompetenz der Verwaltung von morgen

Quo vadis, öffentliche Verwaltung?

Zwischen Parteibuch und Professionalität
Dr. Walter Titelbild

Zwischen Parteibuch und Professionalität

Ergebnisse des Forschungsprojekts von Dr. Jana Marleen Walter

Mobilität in München – immer eingeschränkter und teurer?
Parkplatz MVG

Mobilität in München – immer eingeschränkter und teurer?

„Don’t follow the science“, das Credo der Stadtverwaltung?

Bargeld oder Karte? Verwaltung im Wandel
Bargeld oder Karte

Bargeld oder Karte? Verwaltung im Wandel

Digitale Zahlungen in der Verwaltung

Zwischen Kulturwandel, KI-Kompetenz und ethischer Verantwortung
Personal Marlow D. Guttmann

Zwischen Kulturwandel, KI-Kompetenz und ethischer Verantwortung

Zukunftsfähiges HR im öffentlichen Sektor

Rassismus! Rassismus?
Bosbach/ Wegweiser

Rassismus! Rassismus?

Über die Debatte um neue kriminaltechnische Mittel und den Vorwurf struktureller Diskriminierung

Weniger Regeln, mehr Verwaltungskraft
Dr. Christian Ege

Weniger Regeln, mehr Verwaltungskraft

Dr. Christian Ege über Bürokratieabbau, „digitalen Zement“ und erfolgreiche Digitalisierung

Von Conversational zu Agentic AI: Der Schlüssel zu einem modernen Bürgerservice
Bürgeramt

Von Conversational zu Agentic AI: Der Schlüssel zu einem modernen Bürgerservice

Wie die Verwaltung der Zukunft bürgerfreundlich und effizient gestaltet wird

Modernes HR-Management in der Verwaltung der Zukunft
Personalmanagement

Modernes HR-Management in der Verwaltung der Zukunft

Herausforderungen und Zukunftsvision

Künstliche Intelligenz und der Nutzen für die öffentliche Verwaltung
Chatbot

Künstliche Intelligenz und der Nutzen für die öffentliche Verwaltung

Auf dem Weg zur kommunalen Digitalisierung

7. BKWD Bosbach

8. Berliner Kongress Wehrhafte Demokratie

Montag, 29.06.2026 12:00 Uhr bis
Dienstag, 30.06.2026 17:00 Uhr

So planen Kommunen nachhaltig und smart!
Smart City

So planen Kommunen nachhaltig und smart!

Die zentrale urbane Datenplattform Smart Data Services

Digitalisierung ist kein Technik-Projekt
Zukunftskongress 2025 Gespräch am Abend

Digitalisierung ist kein Technik-Projekt

Rückblick auf den 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Vom Plan zur Praxis
digital.länd

Vom Plan zur Praxis

Digitalisierung braucht Wirkung

„Wehrhafte Demokratie!“ – aber ohne zusätzliche Mittel, um sie zu stärken?
Bosbach/ Wegweiser

„Wehrhafte Demokratie!“ – aber ohne zusätzliche Mittel, um sie zu stärken?

Der 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung auf einen Blick
Zukunftskongress 2025

Der 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung auf einen Blick

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung

Eine Frage der Haltung
Herbert Reul

Eine Frage der Haltung

Rückblick auf den 7. Berliner Kongress Wehrhafte Demokratie

Von starren Hierarchien zur agilen Organisation: Start-up-Mentalität im Rathaus Hannover
Hannover Landeshauptstadt

Von starren Hierarchien zur agilen Organisation: Start-up-Mentalität im Rathaus Hannover

Interview mit Dezernatsleiter Prof. Dr. Ing. Lars Baumann

Der 7. Berliner Kongress Wehrhafte Demokratie auf einen Blick
7. BKWD Bosbach

Der 7. Berliner Kongress Wehrhafte Demokratie auf einen Blick

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung

NOOTS ist die Basis für mehr Effizienz in der Verwaltung
Christian Pfromm Hamburg

NOOTS ist die Basis für mehr Effizienz in der Verwaltung

Christian Pfromm im Interview zur Registermodernisierung

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung
Deutsche Telekom Header

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung

Strategien, Herausforderungen und Chancen

Mögliche Lehren aus der Forschung zur „Strategischen Überraschung“
King's College London

Mögliche Lehren aus der Forschung zur „Strategischen Überraschung“

Interview mit Prof. Dr. Christoph Meyer – inklusive Diskussionspapier zum Download

Wie sieht Leadership morgen aus?
Studie Barcamp

Wie sieht Leadership morgen aus?

Ergebnisse der Studie „Nächste Generation Führung“ zum Download

KI trifft Simulation
ÖFIT Titelbild

KI trifft Simulation

Wie Künstliche Intelligenz das Verwaltungshandeln transformieren kann

Beyond 100%: Estonia’s Digital Future
Estland

Beyond 100%: Estonia’s Digital Future

Rannar Park on what's next after full digitalisation

Digitale Verwaltung für die Wirtschaft: Anspruch trifft Realität
Harald Felling

Digitale Verwaltung für die Wirtschaft: Anspruch trifft Realität

]init[-CEO Harald Felling im Interview

Medienbruchfrei in die digitale Verwaltung
PICTURE

Medienbruchfrei in die digitale Verwaltung

Prozesse durchgängig digitalisieren und automatisieren

"Sicheres Deutschland" als wichtiges Ziel der neuen Koalition
Bosbach/ Wegweiser

"Sicheres Deutschland" als wichtiges Ziel der neuen Koalition

Was die Koalitionäre in puncto Sicherheit vereinbart haben.

Auftrag der neuen Bundesregierung: Digitale Souveränität stärken
Digitale Souveränität Cassini

Auftrag der neuen Bundesregierung: Digitale Souveränität stärken

Open-Source-Software – Schlüssel zu deutscher Sicherheit und Unabhängigkeit

Junge Führungskräfte gestalten die Zukunft der Verwaltung
Studie Barcamp

Junge Führungskräfte gestalten die Zukunft der Verwaltung

Kurzstudie „Nächste Generation Führung“